Daniel Leistner

„Leistner will Spaß auf die Bühne bringen, Unterhaltung pur, zumindest nichts Langweiliges. Ein voller Erfolg bei den Zuschauern.“ Nürnberger Nachrichten
„Theater unplugged!“ Bayerisches Fernsehen, Frankenschau
„Leistners Inszenierungen bedienen sich aller nur gängigen Theatermittel. Dabei gleiten sie nie ins Banale ab, bleiben immer komisch oder poetisch, humorvoll oder tragisch. Alles ist Theater im besten Sinne des Wortes.“ Wiener Zeitung
„Leere Besucherränge braucht Leistner nicht zu fürchten. Denn für ihn gilt: Theater muss wie Kino sein! So haben all seine Inszenierungen Spielfilmlänge, sind temporeich, unterhaltsam und niemals langweilig.“ Freie Presse, Chemnitz
„Leistner verlangt seiner Truppe kraftvolles, scharf pointiertes Spiel ab – ohne Kompromisse.“ Westfalen-Blatt
„Nichts ist nur gut, nichts ist nur böse in Daniel Leistners Theater. Nichts steht, nichts fällt unter Begriffe.“ Kurier, Wien
„Zwischen Wahn, Witz und Wirklichkeit.“ Abendzeitung, Nürnberg
„Leistner gewinnt mit filmischer Bildmacht vieles an unmittelbarer emotionaler Tiefe.“ Coburger Tageblatt
„Leistners Theateraufführungen spritzen meistens vor ungebremster Lustigkeit – meisterhaft bunte Abende.“ Kieler Nachrichten
Die großen Klassiker volksnah – dass ein solches Konzept funktionieren kann und große, anspruchsvolle Inszenierungen entstehen können, garantiert Regisseur Daniel Leistner nun schon seit vielen Jahren. Als Intendant der Faust-Festspiele, die 1995 in Kronach starteten und jetzt in Pottenstein in der Fränkischen Schweiz stattfinden, bringt Leistner seit Jahrzehnten die größten Klassiker der Weltliteratur in klaren, geradlinigen und volksnahen Fassungen auf die Bühne, extrem unterhaltsam und für heutige Zuschauer absolut verständlich und begreifbar. Seine „Faust I“-Inszenierung läuft seit 1995 bei den Faust-Festspielen jedes Jahr mit großem und gleichbleibendem Erfolg.
Bei Leistner gibt es kein abgehobenes und verkopftes Theater, sondern Theater für alle – packend, spannend, unterhaltsam und vollkommen verständlich. Leistner kürzt die Stücke, aber die Geschichte, die Substanz bleibt immer erhalten und wird voller Spielfreude, Energie und Emotionalität auf die Bühne gebracht. Leistners Produktionen sind – bei allem Witz und aller Ironie – echte und hochwertige Klassiker-Interpretationen. Schließlich ist Daniel Leistner nicht nur Autor, Regisseur und Schauspieler, sondern auch Literatur- und Theaterwissenschaftler.
Daniel Leistner ist der Intendant der Faust-Festspiele Pottenstein, der Lucas Cranach-Festspiele Kronach und der Schlosspark-Festspiele Bad Lobenstein. Von 2011 bis 2023 war er außerdem Leiter der Shakespeare-Spiele Ludwigsstadt und 1995 Mitbegründer und Intendant der Faust-Festspiele Kronach. Seit den 1980er Jahren ist er der Leiter der Werkbühne Kronach. Er ist Regisseur, Schauspieler und Dramaturg an freien Theatern in Deutschland und Österreich und arbeitete unter anderem am Staatstheater Nürnberg, am Theater Kiel, am Wiener Unterhaltungstheater und dem Innviertler Theateraufstand.
Daniel Leistner M.A. studierte Komparatistik, Literatur- und Theaterwissenschaften, Germanistik und Geschichte an der Uni Bayreuth. Er war Mitarbeiter der angewandten Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth und der angewandten Theaterwissenschaft an der Universität Mainz.
Anfang der 1990er Jahre veröffentlichte er Arbeiten als Comiczeichner in verschiedenen Tageszeitungen und in den inzwischen legendären Comic-Magazinen „Schwermetall“ und „U-Comix“. Als Zeichner nahm er an internationalen Ausstellungen teil und brachte mehrere Comic-Alben heraus. Leistner war Rezensent für Comics und Film für verschiedene Tageszeitungen. Außerdem war er Sprecher für Hörbücher und Autor und Sprecher für Radio-Comedy bei Radio Charivari in München..
Als Theaterautor und Dramaturg gewann er 1991 mit seinem Stück „Die Fährte des Drachen“, das am Schauspielhaus Nürnberg aufgeführt wurde, das erste Nürnberger Autorenstipendium. Weitere Stücke von ihm wurden in Wien und Kiel uraufgeführt.
Er gewann den Kaspar-Zeuß-Preis der Stadt Kronach, den Kulturförderpreis des Landkreises Kronach für die Werkbühne Kronach und den Kulturpreis der oberfränkischen Wirtschaft für die Faust-Festspiele.
„Goethe und Co. als pralle Volksstücke.“ Leipziger Volkszeitung
„Selten sieht man Theater mit so viel und so professionell eingesetzter Körpersprache. Und selten erlebt man bei aller Turbulenz so viel Ruhe.“ Nordbayerischer Kurier
„Lebensnahe und witzige Inszenierungen der Klassiker.“ Joy
„Leistner ist es gelungen, Theater buchstäblich unter die Leute zu bringen. Hier wird Spaß am Theater und an der Literatur vermittelt.“ Fränkischer Tag, Bamberg
„Sehr lebendige, hervorragende Unterhaltung.“ TV Oberfranken
„Leistner agiert in großen Dimensionen.“ Bayerischer Rundfunk, Radio Bayern Eins